Als einer von vielen Schweizer Modegeschäften sehen wir uns an der Schlüsselstelle zwischen Herstellern und Konsumenten. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung ernst und fördern eine nachhaltige Entwicklung.
Die Herausforderung: Nebst einem stetigen Verbesserungsprozess unseres Alltagsgeschäfts sind wir dafür verantwortlich, möglichst umwelt- und sozialverträglichere Produkte anzubieten. Darüber hinaus sollten diese pflegeleicht und kreislauffähig sein - dies alles bei hohen Erwartungen für den Alltag.
Um dieses Ziel erfolgreich zu meistern, ist die Vernetzung und der Wissensaustausch zwischen allen Involvierten z.B., unser Einkaufsteam, Produktdesigner, Lieferanten und Konsumierende unerlässlich. Dadurch werden wir uns über die verschiedenen Blickwinkel und Herausforderungen der jeweiligen Anspruchsgruppen in dieser Thematik bewusst. Wir möchten uns einer Balance zwischen sozialen, ökologischen und ökonomischen Belangen annähern.
Denn es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass auch künftige Generationen noch mit neuartiger Mode leben können. So wie wir.
Gemeinsam an einem Strang ziehen - wir orientieren uns an den 17 UNO-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung. Diese wurden definiert, um global eine einheitliche Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung fokussieren zu können. Wir möchten diese Ziele durch passende Massnahmen positiv beeinflussen. Denn gerade wirtschaftlich orientierte Unternehmen wie wir sollten in diesem Bereich herausgefordert werden, die Ziele voranzubringen.
Im ständigen Austausch mit unseren wichtigsten Stakeholdern (wie Mitarbeitern, Kunden, Herstellern etc.) haben wir zentrale Handlungsfelder analysiert und darauf aufbauend Handlungsschritte definiert. Der Fokus liegt dabei immer darauf, wo wir als Unternehmen Einfluss auf soziale, ökonomische und ökologische Prozesse haben.
Als Händler stehen wir an einer Schlüsselstelle zwischen Konsumenten und Herstellern. Daher vernetzen wir uns mit Gleichgesinnten, um die nachhaltige Entwicklung mittels gegenseitigem Wissensaustausch zu fördern. Innerhalb unseres Unternehmens ist es daher ebenso essenziell, dass alle Bereiche wie z.B. der Verkauf, Einkauf, Marketing und Logistik die unternehmerische Nachhaltigkeit gemeinsam voranbringen.
Die ökologische Verantwortung ist durchgängig in allen Bereichen unseres Unternehmens relevant. Interne Alltagsprozesse wie z.B. der Energieverbrauch, Paketversand und die Mobilität unserer Mitarbeitenden streben schrittweise klima- und umweltfreundlichere Aspekte an.
Wir leisten gemeinsam einen Beitrag und geben pro Bestellung eine Spende an die Pro Juventute weiter. Dies ist eine tatkräftige Unterstützung an die Pro Juventute.
Pro Juventute ist eine Schweizer Organisation, die sich für die Rechte und das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Sie bietet Unterstützung und Beratungsdienste in verschiedenen Bereichen, darunter Erziehung, Gesundheit, Freizeit und rechtliche Fragen. Die Organisation verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Pro Juventute ist bekannt für ihre telefonische Beratungshotline, die Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen hilft, bei Problemen oder Fragen Unterstützung zu finden. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation auch in der Prävention von Risiken, wie etwa Gewalt oder Sucht, und fördert Projekte, die das Wohl von jungen Menschen stärken.
Schweizer traditionelle Modeprodukte sind unser Kerngeschäft. Gleichzeitig sind sie unsere grösste Herausforderung auf der sozialen wie ökologischen Ebene. An dieser Stelle greifen interne und externe Massnahmen um eine nachhaltige Entwicklung auf dieser Ebene zu begünstigen z.B. Recycling konzepte für die Kreislaufwirtschaft und Mindestanforderungen an Herstellern beim Einkauf z.B. möglichst grosser Anteil an Bio-Baumwolle.
Als Händler ist unsere Hauptaufgabe uns selbst und die Modebranche voranzubringen und unser alltägliches Geschäft nachhaltiger zu gestalten. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen dir auf simple Art und Weise, ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben, wie auch du deinen Beitrag für eine nachhaltigere Modebranche leisten kannst.
An erster Stelle steht der Einkauf eines Modeproduktes. Schon bei diesem Punkt kannst du deinen Beitrag leisten.
Mobilität ist ein grosser Faktor, der einen negativen Einfluss auf die Umwelt und das Klima hat.Durch den Onlineshop sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch die Anreise mit dem Auto und so kannst du einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
Schenke deinem Produkt Wertschätzung durch die richtige Produktpflege. Je länger ein Produkt genutzt wird, umso umwelt-, und klimaschonender ist es letztendlich.
Zur Mode, stets dein treuer Begleiter, hat jedes Produkt irgendwann mal ausgedient.Eine möglichst lange Nutzungsdauer unserer Modeprodukte ist uns ein grosses Anliegen und trägt dazu bei wertvollen Ressourcen und das Klima zu schonen. Bestimmte Produkte, die du nicht mehr verwendest, aber dennoch gut erhalten sind, müssen daher nicht in den Abfall wandern oder im Keller verstauben. Diese kannst du bei einer Kleidersammlung kostenlos abgeben und trägst somit einen weiteren Beitrag dazu bei, dass dein ausgedientes Kleidungsstück eine weitere Verwendung findet.
In einer Welt, in der Umweltschutz und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, möchten wir Ihnen mehr bieten als nur schöne Produkte. Unsere Textilien stehen für Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit – bestätigt durch anerkannte internationale Zertifikate. Hier erklären wir, was hinter den Siegeln steckt.
Der GOTS-Standard gehört zu den strengsten Siegeln weltweit für Bio-Textilien. Ein GOTS-zertifiziertes Produkt besteht überwiegend aus kontrolliert biologisch angebauten Naturfasern, z. B. Bio-Baumwolle.
Aber GOTS geht noch weiter: Es garantiert, dass keine giftigen Chemikalien, keine schädlichen Farbstoffe und faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette eingehalten werden. Vom Anbau über das Färben bis zum Nähen – alles wird regelmäßig und unabhängig kontrolliert.
Für Sie heißt das: Mit GOTS entscheiden Sie sich für echte Nachhaltigkeit, die Mensch und Umwelt schützt.
Der GRS kennzeichnet Produkte, die recycelte Materialien enthalten – wie z. B. recyceltes Polyester oder Baumwolle aus Alttextilien. Aber das Siegel geht über das Material hinaus: Es umfasst auch Umweltschutz bei der Verarbeitung, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen und Transparenz in der Lieferkette.
Nur Unternehmen, die alle Anforderungen erfüllen, dürfen das GRS-Logo tragen – und das wird streng kontrolliert.
Ihr Vorteil: Sie erkennen auf einen Blick, dass hier echte Recyclingmaterialien verarbeitet wurden – unter klar definierten Nachhaltigkeitsstandards.
Better Cotton ist kein Bio-Siegel, aber ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltigerer Landwirtschaft. Ziel ist es, den konventionellen Baumwollanbau umweltfreundlicher und sozialer zu gestalten.
Die Landwirte werden geschult, weniger Wasser, weniger Pestizide und bessere Anbaumethoden einzusetzen. Auch faire Arbeitsbedingungen auf den Feldern sind Teil des Programms.
Für Sie heißt das: Mit Better Cotton unterstützen Sie eine Bewegung, die Millionen von Bauern hilft und die Belastung der Umwelt reduziert – ganz ohne auf Qualität zu verzichten.
Control Union ist eine der weltweit führenden Zertifizierungsstellen im Bereich Nachhaltigkeit. Sie prüft unabhängig, ob Unternehmen die Vorgaben von Siegeln wie GOTS, GRS oder Better Cotton korrekt umsetzen.
Wenn ein Produkt das Siegel „Control Union Certified“ trägt, können Sie sicher sein: Es wurde fair geprüft und erfüllt alle Standards, die es verspricht.
IOAS ist sozusagen die „Instanz im Hintergrund“. Diese Organisation überwacht weltweit Zertifizierungsstellen wie Control Union. Das bedeutet: Auch die Prüfer werden geprüft.
Nur wer von IOAS akkreditiert ist, darf international anerkannte Nachhaltigkeitssiegel vergeben. So entsteht ein zuverlässiges System, auf das Sie sich verlassen können.
Wenn Sie sich für unsere zertifizierten Produkte entscheiden, investieren Sie in:
So wird Ihr Einkauf zu einer bewussten Entscheidung – für Sie selbst, für die Menschen hinter dem Produkt und für unseren Planeten.
Bei uns können Sie sich darauf verlassen, dass jedes Produkt mit Sorgfalt und Verantwortung hergestellt wird. Wir produzieren direkt in Europa, um höchste Qualität, faire Arbeitsbedingungen und eine nachhaltige Herstellung zu garantieren.
Mit jedem Kauf entscheiden Sie sich für ein Produkt, das in Europa, mit höchsten Qualitätsstandards und unter nachhaltigen Bedingungen hergestellt wurde. Fair, umweltbewusst und transparent – für Sie und die Umwelt.